vyzn AG setzt mit seiner innovativen Technologie neue Massstäbe in der Architektur-, Ingenieur- und Bauindustrie (AEC). Im Interview mit der Swiss Startup Association gibt Martino Tschudi einen tiefen Einblick in die Mission des Unternehmens, das mit datengetriebenen Lösungen eine nachhaltigere Bauwirtschaft ermöglicht. Im Fokus stehen vor allem die effiziente Nutzung von Ressourcen und die Reduzierung von Emissionen – Themen, die heute wichtiger denn je sind.

Zwei spannende Einblicke vom Interview:

Erzähle uns mehr über deine Pläne für 2024 und deine langfristige Vision.

vyzn hat das Ziel, ein führendes Ökosystem für Analyse-Lösungen in der AEC-Branche zu werden. Im Jahr 2024 konzentrieren wir uns auf drei zentrale Ziele: die Erlangung der ecobau Zertifizierung für unsere Ökobilanz App, die Entwicklung einer Zirkularitäts App zur Bewertung der Wiederverwendbarkeit von Gebäuden und die Integration weiterer führender Apps in die vyzn Plattform.

Was war der grösste Erfolg, den du mit deinem Startup erzielt hast?

Der Gewinn unserer ersten wiederkehrenden Kunden und die ersten IFC-zu-BEM-Konvertierungen für Simulationen sind bedeutende Meilensteine. Unser grösster Erfolg ist jedoch, dass Nutzer ihre Entscheidungen aufgrund der von vyzn gelieferten Erkenntnisse neu bewerten, was die Rolle unserer Software-as-a-Service (SaaS) bei der Verbesserung der frühen Entscheidungsfindung und der Reduzierung von Ressourcenverschwendung bestätigt.

Das ganze Interview von Swiss Startup Association findest du hier!

Du möchtest vyzn in Aktion sehen?

Gerne stellen wir vyzn in einer Produktpräsentation vor und gehen auf deine Fragen ein.